NEWS / 11.08.2025
TCS vergleicht fünf E-Kleinwagen unter 25’000 Franken
Posted by: Fabio Simeon
Nach einem schwachen Jahr 2024 zieht die Elektromobilität in der Schweiz wieder an. Laut TCS erreichten Steckerfahrzeuge – also Elektro- und Plug-in-Hybridautos – zur Jahresmitte einen Rekordanteil von 33 Prozent bei den Neuzulassungen. Neben den Klimazielen der Hersteller trägt auch ein breiteres Angebot zur wachsenden Nachfrage bei. Besonders im Kleinwagensegment hat sich in den vergangenen zwei Jahren viel getan: Sinkende Batteriepreise ermöglichen mehr Reichweite zu tieferen Kosten.
Der Touring Club Schweiz hat fünf elektrische Kleinwagen unter 4 Metern Länge und mit einem Basispreis unter 25’000 Franken getestet.
Am weitesten kommt der Hyundai Inster: Mit einer Reichweite von 327 Kilometern liegt er an der Spitze. Auch die Serienausstattung mit Sicherheitssystemen, Navigation inklusive Ladeplanung und Fahrassistenz ist umfangreich. Über 300 Kilometer schaffen auch der Fiat Grande Panda Electric und der Renault R5 E-Tech Electric.
Preislich sticht der Leapmotor T03 hervor. Der Kleinstwagen aus China kostet 16’990 Franken und bietet das beste Verhältnis von Preis zu Reichweite. Knapp darüber liegt der Dacia Spring für 17’700 Franken, der dank seines Stauraums auch für kleine Familien oder Lieferdienste interessant ist.
Wer mehr Platz benötigt, findet ihn im Fiat Grande Panda Electric. Er bietet fünf Sitze, Platz für Kindersitze oder Hundebox und kann bis zu 550 Kilogramm ziehen. Der Preis: 24’990 Franken. In derselben Liga spielt der Renault R5 E-Tech Electric für 24’900 Franken. Das «Auto des Jahres 2025» ist in der Schweiz gefragt, allerdings mit längeren Lieferzeiten.
Der TCS kommt zum Schluss, dass elektrische Kleinwagen inzwischen eine breite Palette an Bedürfnissen abdecken – von günstigen Stadtflitzern bis zu alltagstauglichen Familienmodellen. Die Marktbedingungen sprechen dafür, dass der Aufwärtstrend der Elektromobilität anhält.