NEWS / 24.07.2025
E-Mobilität: DKV Mobility erweitert Ladeangebot in der Schweiz mit MOVE Mobility
Posted by: Isabelle Riederer
Der Grossteil dieser Ladepunkte – etwa 2000 – sind Schnell- oder Ultraschnellladepunkte mit einer Leistung von bis zu 150 kW. Mit der Anbindung des MOVE Mobility Ladenetzes stärkt DKV Mobility seine Präsenz im Schweizer Markt und bietet seinen Kunden eine noch grössere Ladeabdeckung entlang wichtiger Verkehrsachsen. Die Ladestationen können über die DKV Card +Charge oder über die DKV Mobility App genutzt werden.
«Die Kooperation mit MOVE Mobility ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg, Elektromobilität für unsere Kunden europaweit einfach und effizient zugänglich zu machen», sagt Sven Mehringer, Managing Director bei DKV Mobility verantwortlich für die Bereiche Energy & Vehicle Services. «Insbesondere die hohe Dichte an Schnellladepunkten im MOVE Mobility Netz ist ein echter Mehrwert für alle, die auf schnelle Ladezeiten angewiesen sind.»
Die Ladeinfrastruktur von MOVE Mobility ist mit Hilfe von GreenFlux, einer Tochtergesellschaft von DKV Mobility, in das Akzeptanznetz von DKV Mobility integriert. Der in Amsterdam ansässige Charge Point Management System (CPMS)-Anbieter betreibt die Plattform, über die DKV Mobility Kunden ihre Elektrofahrzeuge laden können. GreenFlux hat kürzlich eine Kooperationsvereinbarung mit MOVE Mobility unterzeichnet. (pd/ir)