NEWS / 13.08.2025
AVIA VOLT baut Ladenetz mit ABB und Etrel aus
Posted by: Fabio Simeon
Die AVIA VOLT Suisse AG erweitert ihr Ladeinfrastruktur-Angebot um leistungsstarke Systeme der Marken ABB und Etrel. Anlass ist die Übernahme des Schweizer Ladeanbieters Plug’n Roll, die es dem Unternehmen ermöglicht, sein Portfolio sowohl für schwere Nutzfahrzeuge als auch für Pkws zu ergänzen. Ziel ist es, den steigenden Anforderungen der Elektromobilität gerecht zu werden und ein flächendeckendes Netz moderner Ladestationen zu schaffen.
Im Fokus steht dabei die Elektrifizierung des Schwerverkehrs. Mit der Schnellladestation A400 von ABB integriert AVIA VOLT eine Lösung, die bis zu 400 Kilowatt Ladeleistung bietet und dank intelligenter Leistungsverteilung zwei Elektro-Lkw gleichzeitig ohne Leistungseinbussen versorgen kann. Die modulare Bauweise der Station reduziert die Anzahl der Bauteile, vereinfacht Wartung und Instandhaltung, während eine patentierte zweiphasige Kühlung Ströme bis 600 Ampere ermöglicht. Das mit dem Red Dot Design Award und dem iF Gold Award ausgezeichnete Modell kombiniert innovative Technik mit prämiertem Design. Ergänzt wird das Angebot um weitere ABB-Systeme wie die Modelle HVC200, 300 und 360.
Etrel bringt über zehn Jahre Erfahrung im Bereich intelligenter Ladelösungen ein. Deren INCH-Serie ist bekannt für Zuverlässigkeit, Interaktivität und flexible Einsatzmöglichkeiten. Die Modelle INCH Duo und INCH Pro verfügen über integrierte Zahlungsterminals, dynamische QR-Codes für Ad-hoc-Zahlungen und zahlreiche Konfigurationsoptionen für privaten wie öffentlichen Betrieb. Sie erfüllen aktuelle gesetzliche Vorschriften und passen sich an die Bedürfnisse moderner Elektromobilität an.
«Die Übernahme von Plug’n Roll war ein wichtiger Schritt zur Konsolidierung und Stärkung unserer Position als führende Anbieterin von E-Mobilitätslösungen in der Schweiz. Die neue Partnerschaft mit ABB und Etrel gewährleistet nicht nur einen reibungslosen Übergang für die bestehende Kundschaft, sondern eröffnet uns auch zusätzliche Möglichkeiten, zukunftsfähige Lösungen im Bereich Logistik und Schwerverkehr anzubieten», sagt AVIA-VOLT-CEO Kajetan Mazenauer.
Bis 2035 will AVIA VOLT 50 Millionen Schweizer Franken in den Ausbau der eigenen Ladeinfrastruktur investieren. Geplant ist ein landesweites Netz von Schnellladestationen, das sowohl private als auch gewerbliche Nutzer versorgt. Die Inbetriebnahme der neuen Standorte soll noch im laufenden Jahr beginnen. Die Partnerunternehmen setzen auf eine langfristige Zusammenarbeit, um den Schweizer Strassenverkehr Schritt für Schritt zu elektrifizieren.